Skip to main content
Projektbeschreibung

Um die Besonderheiten der Kulturlandschaft mit seiner einzigartigen Fauna und Flora im Naturpark Rosalia-Kogelberg mit modernen Medien abseits der üblichen Informationstafeln mittels zeitgemäßer, digitaler Medien optimal in Szene zu setzen, wird ein Smartguide (Audi- & Videosequenzen inkl. GPS-Verortung und Kartenfunktion) entwickelt.

Durch eine gut ausgebauten Wege-Infrastruktur ergeben sich für den Naturpark große Potentiale durch ein stetig steigendes Besucheraufkommen im Sinne einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung und Chancen für den sanften Naturtourismus, allerdings auch eine gewisse Bedrohung durch das Besucheraufkommen für schützenswerte Lebensräume, sowie ihre Fauna und Flora. Besucherlenkung und zeitgemäße attraktive Aufklärungsarbeit erscheinen wichtiger denn je für ein harmonisches Miteinander zwischen Menschen und Natur und den notwendigen Schutz der Kulturlandschaft.

Dieser Guide leitet und lenkt die Besucher des Naturparks auf sehr nieder-schwelligem Niveau durch den Naturpark, macht auf Besonderheiten im Jahreskreislauf aufmerksam, kehrt besondere Natur-, Kultur- und Landschafts-Schutzgüter hervor, geht auf natur- und klimaschutzfachliche Aspekte ein und vermittelt im allgemeinen Wissen entlang des Wegesrandes. Die Besucherlenkung erfolgt durch interessante digitale POIs und wird verstärkt durch aktivierende Naturerlebnis-Sequenzen. Die Inhalte und Texte werden dabei von der Naturpark-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch erarbeitet und in unterhaltsamen Kurzsequenzen über Audio und Videoclips aufbereitet. Die App-Plattform Hearonymus erstellt hierzu einen einfach zu bedienenden, attraktiven und professionellen Audioguide für Smartphones und sorgt über eine Plattform sowie Verlinkung für die Verbreitung des Guides.

Infobox

  • Projektträger: Naturpark Rosalia-Kogelberg
  • Förderschiene: LE_7.6.1 Naturschutz
  • Förderquote: 100%
  • Projektvolumen: € 97 200,-
  • Flächenausmaß: 13 Gemeinden
  • Status: genehmigt
  • Projektlaufzeit: 10/23 – 03/25